83 / 100

PIM für den Maschinenbau

PIM für den Maschinenbau

2020 – ein weiteres Jahr der Digitalisierung für den Maschinenbau. Statistiken zeigen, dass digitale Services und Dienstleistungen stark an Wichtigkeit gewinnen. In Unternehmen stellen sich auf dem Weg zu mehr digitalen Prozessen und Produkten immer mehr Detailprobleme ein. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die Organisation von Daten und Datenströmen. Eine gute Qualität und Konzeption dieser Prozesse ist eine Garantie für erfolgreiche Digitalisierung. Abteilungen haben über Jahre mit ihrem jeweiligen Datenmanagement für Insellösungen gesorgt, mit denen heute hervorragende Arbeit geleistet wird – jedoch fehlt es an der verbindenden Klammer um die einzelnen Lösungen und Datenbestände. So hält ein ERP System in der Regel die kaufmännischen Daten für Maschinen und Materialien vor während im Marketing Imagebroschüren, Produkt- und Materialbilder und teilweise Texte in verschiedenen Formaten und unterschiedlichen Speichermedien organisiert werden. In der Entwicklung und im Service werden in unterschiedlichen Prozessen Daten in individuellen Nischenprodukten gepflegt und bereitgehalten. So kommt es vor, dass Explosionszeichnungen in CAD Programmen auf zentralen Servern liegen und die entsprechenden Stücklisten in Excel Listen oder Baugruppelisten im ERP liegen.

PIM für Maschinenbau Unternehmen 1
PIM für Maschinenbau Unternehmen 2

Das Genie beherrscht das Chaos! ERP, CAD, Explosionszeichnungen, Baugruppen, Materialien, Stücklisten – jeder Ihrer Bereiche ist perfekt organisiert

Nischen- oder Insellösungen haben Ihr Unternehmen zu dem Unternehmen gemacht, was es heute ist: Vielleicht der Marktführer! Es hat Gründe, warum Sie auf einzelne und unterschiedliche Softwareprodukte in den einzelnen Bereichen Ihres Unternehmens gesetzt haben. Lösen Sie diese nicht auf und nutzen Sie die Kraft Ihrer Mitarbeiter, um die „Klammer“ über alle Daten zu schaffen. Es ist nicht notwendig, dass zur Schaffung einer Verbindung zwischen den Daten einzelne Bereiche zu einer unternehmensweit einheitlichen Software gezwungen werden. Im Sinne von einzelnen Microservices können Sie die Daten dezentral speichern und weiterhin die Hoheit der Daten in verschiedenen Systemen belassen. Die Lösung liegt in der Verbindung und Ordnung.

Mit dplain schaffen Sie die Klammer um alle Daten der einzelnen perfekt integrierten Insellösungen.
Durch den API-first Ansatz ist dplain sehr flexibel integrierbar und kann, wenn nötig, an alle speziellen Anforderungen schnell und einfach angepasst werden.

Kern ist am Ende das Maschinen-Informations-Management das alle Materialien, Produkte und Maschineninformationen für die Nutzung von digitalen Touchpoints bereithält. Sie können mit allen im Rahmen der Digitalisierung eingeführten Softwareprodukten sicher und einfach auf den aufgeräumten Datenbestand zugreifen.

dplain schafft somit die Verbindung Ihrer Daten und schafft Struktur und Organisation ohne dabei Ihr Unternehmen und die Mitarbeiter übermäßig zu belasten.

PIM für Maschinenbau Unternehmen 3
hotspotter dplain

Mit dem dplain MIM (Maschinen-Informations-Management) bekommen Sie ein optimales PIM (Product Information Management) -System für Ihr Unternehmen, das sich an Ihre bestehenden Arbeitsabläufe anpasst und Ihnen die Luft lässt, notwendige Verbesserungen bei Datenqualität und Prozessabläufen nach und nach umzusetzen.
Das System von dplain sorgt für eine geordnete Datenstruktur und kommuniziert die relevanten Daten an die zugehörigen Kanäle.  Egal, um welches Produkt es sich handelt, die Produktinformationen spielen immer eine große Rolle bei z.B. Kaufentscheidung oder im Bereich After Sales und Ersatzteilgeschäft.

Sorgen Sie durch ein qualitatives PIM dafür, dass Ihre Produktinformationen perfekt organisiert sind und optimal mit Ihren digitalen Systemen kooperieren.

Durch die Integration in dplain kann Ihr zukünftiges PIM optimal mit Ihrer gesamten digitalen Plattform interagieren, damit Sie jederzeit perfekt organisierte Kundentouchpoins erzeugen können. Mit präzisen und umfassenden Produktinformationen wird die Conversion in allen Bereichen enorm gesteigert.

Ein PIM hat für Sie die Vorteile, dass die gesamten Prozessketten im Sales, Marketing und After Sales organisiert und effizient aufgestellt werden. Dies fördert eine Umsatzsteigerung und vereinfacht diverse Prozesse des Tagesgeschäftes.

Das Hinzufügen und Bearbeiten von Informationen über Ihre Produkte wird enorm vereinfacht und stellt Ihr Unternehmen im Marktwettbewerb auf die Pole Position.

Testen Sie unsere PIM-Lösung für Ihre Maschinendaten noch heute. Mit der Integration von dplain schaffen Sie ein starkes Fundament für digitale Prozesse und insbesondere digitale Services wie  im Bereich After Sales, Ersatzteilgeschäft, Maschinendokumentation oder andere digitale Services und steigern somit entscheidend die Effizienz und Umsatzstärke Ihres Unternehmens.

PIM für Maschinenbau Unternehmen 4

Vorteile

  • Höhere Datenqualität
  • Cloud Basiert / IT Unabhängig
  • Schnelle Steigerung der Datenqualität
  • Schnell integrierbar
  • dplain Task Force für externe Datenbereinigung buchbar

Unverbindlichen Demozugang beantragen

Um sich ein Bild von unserem PIM (Produkt-Informations-Management) in Aktion zu machen, können Sie einen Demo-Zugang zu unserer Plattformlösung dplain beantragen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner